Die Rolle des Kinderarztes bei der Früherkennung von ADHS und ASD

Die Rolle des Kinderarztes bei der Früherkennung von ADHS und ASD

Inhaltsübersicht

Wenn ein Kind wächst, verändert sich nicht nur sein Körper, sondern auch seine Art zu schauen, zu spielen und zu kommunizieren. Manchmal wecken diese Unterschiede bei den Eltern Zweifel: Entwickelt sich das Kind im richtigen Tempo, ist es normal, dass es sich nur schwer konzentrieren kann oder nicht in die Augen schaut? In solchen Momenten ist der Kinderarzt ein wichtiger Ratgeber.

Bei Ginelux, Ihrer Kinderklinik in Telde, begleiten wir Familien in Las Palmas, Vecindario, Agaete, Playa del Inglés und Maspalomas in einem wichtigen Bereich der Entwicklung ihrer Kinder: der Früherkennung von ADHS und ASD.

Die Rolle des Kinderarztes über Impfstoffe hinaus verstehen

Viele Eltern assoziieren den Kinderarzt mit Routineuntersuchungen, Gewichtskontrolle oder Impfungen. Aber seine Rolle geht weit darüber hinaus. Der Kinderarzt ist der erste Beobachter der kindlichen Entwicklung und derjenige, der durch Erfahrung und Zuhören Anzeichen dafür erkennen kann, dass sich etwas nicht wie erwartet entwickelt.

Bei den pädiatrischen Untersuchungen beobachtet der Facharzt nicht nur die körperliche Gesundheit, sondern auch das Verhalten, die Kommunikation und die Interaktion des Kindes mit seiner Umwelt. Eine einfache Geste, eine Reaktion oder die Art, wie ein Kind spielt, kann viel über die neurologische und soziale Entwicklung des Kindes verraten.

ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung) und ASD (Autismus-Spektrum-Störung) sind zwei der häufigsten neurologischen Entwicklungsstörungen im Kindesalter. Eine frühzeitige Erkennung ermöglicht ein frühzeitiges Eingreifen und verbessert die Lebensqualität sowohl des Kindes als auch seiner Familie. Daher kümmert sich der Kinderarzt nicht nur um die Gesundheit, sondern begleitet auch die emotionale und kognitive Entwicklung.

Was ist ADHS und wie kann es im Kindesalter erkannt werden?

ADHS ist eine neurologische Entwicklungsstörung, die durch drei Hauptmerkmale gekennzeichnet ist: Schwierigkeiten bei der Aufrechterhaltung der Aufmerksamkeit, Impulsivität und übermäßige motorische Aktivität. Nicht alle Kinder mit ADHS haben die gleichen Symptome oder die gleiche Intensität.

Oft bemerken Eltern, dass ihr Kind nicht stillsitzen kann, leicht ablenkbar ist oder Schwierigkeiten hat, Anweisungen zu befolgen. In anderen Fällen wirkt das Kind abwesend, erledigt Aufgaben nicht oder ist leicht frustriert.

Bei Besuchen beim Kinderarzt können diese Verhaltensweisen in verschiedenen Kontexten beobachtet werden: während das Kind wartet, reagiert oder spielt. Wenn der Arzt ein anhaltendes Muster feststellt, kann er eine spezifischere Untersuchung durch einen Kinderpsychologen oder Neuropädiater empfehlen.

Einige Anzeichen, die den Kinderarzt auf eine mögliche ADHS aufmerksam machen können, sind:

  • Ständige Schwierigkeiten, sich zu konzentrieren oder die Aufmerksamkeit aufrechtzuerhalten.
  • Exzessive motorische Aktivität oder kontinuierliche Bewegungen ohne klares Ziel.
  • Impulsivität oder die Tendenz, ständig zu unterbrechen.
  • Geringe Frustrationstoleranz oder plötzliche Stimmungsschwankungen.
  • Probleme, Aufgaben zu organisieren oder Routinen einzuhalten.

Der Kinderarzt in Telde oder der Kinderarzt in Las Palmas kann den Eltern Ratschläge geben, wie sie sich verhalten sollen, wann sie sich an einen Spezialisten wenden sollen und welche Gewohnheiten zu Hause helfen können, um Konzentration und Verhalten zu verbessern.

Was ASD ist und warum die Früherkennung so wichtig ist

Die Autismus-Spektrum-Störung (ASS) beeinträchtigt vor allem die Kommunikation, die sozialen Fähigkeiten und das Verhalten. Das Spektrum ist breit gefächert: Einige Kinder zeigen schon in jungen Jahren deutliche Symptome, während bei anderen die Anzeichen eher subtil sind.

Die frühzeitige Diagnose von Autismus ist entscheidend. Je früher er erkannt wird, desto eher kann eine auf das Kind zugeschnittene Intervention eingeleitet werden, um seine Sprache, Sozialisierung und Autonomie zu fördern.

Die Kinderärzte von Ginelux in Telde führen bei den Vorsorgeuntersuchungen systematische Beobachtungen durch. Sie analysieren Aspekte wie Blickkontakt, Reaktion auf Namen, Art der Kommunikation und Interaktion mit der Umwelt. Wenn sie Anzeichen entdecken, die auf ASD hindeuten könnten, überweisen sie an ein multidisziplinäres Team, das eine genauere Untersuchung durchführt.

Zu den häufigsten Warnzeichen gehören:

  • Wenig oder keine Reaktion auf Namensaufrufe.
  • Mangelnder Augenkontakt oder fehlendes Interesse an anderen Menschen.
  • Fehlen von kommunikativen Gesten (wie Zeigen oder Winken).
  • Begrenzte oder sich wiederholende Sprache.
  • Eingeschränkte Interessen oder sich wiederholende Verhaltensweisen.

Jedes Kind ist anders, daher ist eine regelmäßige pädiatrische Nachsorge unerlässlich. Eine kleine Veränderung, die rechtzeitig beobachtet wird, kann einen großen Unterschied in der zukünftigen Entwicklung des Kindes ausmachen.

Pädiatrische Vorsorgeuntersuchungen als präventives Instrument

Bei den regelmäßigen pädiatrischen Vorsorgeuntersuchungen geht es nicht nur um das körperliche Wachstum. Sie sind wertvolle Gelegenheiten, um zu sehen, wie die allgemeine Entwicklung des Kindes verläuft: Sprache, Aufmerksamkeit, soziale Interaktion und motorische Fähigkeiten.

Wir von Ginelux empfehlen den Eltern, die Vorsorgeuntersuchungen ihres Kindes auf dem neuesten Stand zu halten, insbesondere in den ersten fünf Jahren, in denen die meisten Entwicklungsschritte stattfinden. Bei jedem Besuch kann der Kinderarzt gezielte Fragen stellen, das Verhalten des Kindes beobachten und die Eltern beruhigen, wenn die Symptome einfach auf eine verlangsamte Reifung zurückzuführen sind, ohne dass eine Pathologie vorliegt.

Wenn Sie sich für dieses Thema interessieren, können Sie unseren Artikel über die Bedeutung der pädiatrische Kontrolluntersuchungen.

Die Bedeutung der Kommunikation zwischen Kinderarzt und Familie

Die Beziehung zwischen Eltern und Kinderarzt ist ein Bündnis. Die Eltern beobachten täglich, kennen die Gewohnheiten und Reaktionen ihrer Kinder; der Kinderarzt bietet die professionelle Perspektive, die diese Verhaltensweisen im Kontext der kindlichen Entwicklung interpretiert.

Wenn beide zusammenarbeiten, ist eine genauere Erkennung und eine schnellere Reaktion möglich. Die Kinderärzte von Ginelux in Telde fördern diese offene Kommunikation: Sie erklären, leiten und begleiten, ohne zu alarmieren oder zu verharmlosen.

Wenn Eltern also das Gefühl haben, dass ihr Kind sich anders verhält, oder wenn sie Zweifel an der Lernfähigkeit oder Aufmerksamkeit ihres Kindes haben, ist die erste Tür, an die sie klopfen müssen, die Tür des Kinderarztes.

In diesem anderen Artikel erfahren Sie mehr über unseren Ansatz und wie wir als Team arbeiten: Kinderheilkunde in Telde: die Bedeutung eines Kinderarztes, dem Sie vertrauen können.

Was ist zu tun, wenn Sie vermuten, dass Ihr Kind ADHS oder ASD hat?

Der Verdacht, dass etwas nicht in Ordnung ist, erzeugt Angst. Das Wichtigste ist, ohne Eile, aber ohne Verzögerung zu handeln. Der erste Schritt sollte immer sein, einen Termin bei Ihrem Kinderarzt in Telde oder Las Palmas zu vereinbaren.

In der Konsultation mit dem Kinderarzt sammelt der Spezialist Informationen über die Entwicklung des Kindes, sein Verhalten zu Hause und in der Schule und beurteilt, ob eine Überweisung an andere Fachleute notwendig ist. Es geht nicht nur darum, das Kind zu etikettieren, sondern es zu verstehen und ihm die richtigen Werkzeuge für seine volle Entwicklung zu geben.

Von dort aus kann eine multidisziplinäre Beurteilung beginnen, die je nach Fall auch Psychologie, Logopädie oder Ergotherapie umfasst. Jeder kleine Schritt nach vorn zählt, und die ständige Begleitung durch den Kinderarzt macht den gesamten Prozess klarer und leichter zu ertragen. Wenn Sie mehr über unsere Dienstleistungen erfahren möchten, besuchen Sie unsere Seite unter Pädiatrie.

Begleitung und Entwicklung des Kindes: die ganzheitliche Sicht des Kinderarztes

Die Entwicklung eines Kindes ist kein Wettlauf, sondern eine Reise. Jedes Kind entwickelt sich in seinem eigenen Tempo, mit einzigartigen Stärken und Herausforderungen. Die Rolle des Kinderarztes besteht nicht darin, zu beurteilen, sondern zu begleiten. Bei Ginelux glauben wir, dass es bei der Früherkennung nicht nur darum geht, Störungen zu erkennen, sondern auch darum, jede Phase zu verstehen und Familien mit Einfühlungsvermögen und Wissen zu begleiten.

Unser Ziel ist es, den Eltern zu helfen, die Anzeichen zu erkennen, ruhig zu handeln und sie ab den ersten Lebensmonaten kontinuierlich zu unterstützen. Wenn Sie in Telde, Las Palmas, Vecindario, Agaete, Playa del Inglés oder Maspalomas wohnen, können Sie darauf zählen, dass wir uns um die körperliche, emotionale und soziale Entwicklung Ihrer Kinder kümmern.

Vereinbaren Sie einen Termin mit einem Kinderarzt in Telde bei Ginelux in diesem Kontakt-Formular.

Häufig gestellte Fragen zum Screening von ADHS und ASD

In welchem Alter kann ADHS oder ASD festgestellt werden?

In einigen Fällen können die ersten Anzeichen von ASD bereits vor dem zweiten Lebensjahr auftreten. ADHS wird in der Regel ab dem fünften oder sechsten Lebensjahr festgestellt, wenn die Anforderungen an die Aufmerksamkeit in der Schule steigen.

Wer kann diese Störungen diagnostizieren?

Der Kinderarzt ist die erste Fachkraft, die Anzeichen erkennen und an den entsprechenden Spezialisten (Neuropädiater, Psychologe oder Kinderpsychiater) überweisen kann.

Werden bei pädiatrischen Screenings Entwicklungsprobleme erkannt?

Ja, Aspekte der Sprache, des Verhaltens und der sozialen Interaktion werden bei jeder Kontrolluntersuchung beurteilt, so dass Störungen frühzeitig erkannt werden können.

Ist es möglich, ADHS oder ASD mit normalem Verhalten zu verwechseln? 

Manchmal ja, vor allem in jungen Jahren. Aus diesem Grund ist eine kontinuierliche Beobachtung durch den Kinderarzt unerlässlich, bevor eine Diagnose gestellt wird.

Was kann ich als Elternteil tun, wenn ich Zweifel habe?

Bleiben Sie nicht bei der Unruhe. Vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem Kinderarzt in Telde oder Las Palmas oder in Ihrer Heimatstadt und teilen Sie ihm Ihre Beobachtungen mit. Ein frühes Gespräch kann den Unterschied ausmachen.

de_DEGerman