Das Eintreten der Menopause ist eine Zeit großer Veränderungen im Leben einer Frau. Viele Frauen denken jedoch, dass es nicht mehr notwendig ist, einen Gynäkologen aufzusuchen, wenn der Menstruationszyklus vorbei ist. In Wirklichkeit ist eine gynäkologische Betreuung auch nach der Menopause unerlässlich.
Wenn Sie auf der Suche nach einem Gynäkologen für die Wechseljahre in Las Palmas, einem Gynäkologen in Telde oder in Ihrer Heimatstadt sind oder wissen möchten, warum Vorsorgeuntersuchungen auch nach der fruchtbaren Phase wichtig sind, finden Sie in diesem Artikel die Schlüssel zur Pflege Ihrer intimen Gesundheit in den Wechseljahren und allgemein in dieser Phase.
Warum sollte man nach der Menopause weiterhin zum Frauenarzt gehen?
Obwohl die Wechseljahre das Ende der reproduktiven Phase markieren, bedarf die gynäkologische Gesundheit weiterhin der Aufmerksamkeit von Fachärzten. Es ist wichtig, auch im späteren Leben gynäkologische Untersuchungen durchzuführen, denn es gibt Probleme, die auftreten können, wenn man sie nicht behandelt. Wenn ein Arzt die Frau in dieser Phase untersucht, kann er oder sie Dinge entdecken und behandeln, bevor sie ernst werden und die Lebensqualität der Frau beeinträchtigen. Auch nach der Menopause kann eine regelmäßige Untersuchung durch den Gynäkologen einer älteren Frau den entscheidenden Unterschied ausmachen.
Einige Gründe für regelmäßige gynäkologische Vorsorgeuntersuchungen sind:
- Früherkennung von gynäkologischen Erkrankungen.
- Überwachung der hormonellen Veränderungen und ihrer Auswirkungen auf den Körper.
- Vorbeugung von häufigen Krankheiten bei älteren Frauen.
- Leitfaden für Behandlungen zur Verbesserung des körperlichen und sexuellen Wohlbefindens.
Bei Ginelux bietet unser Team von Gynäkologen in Las Palmas und Gynäkologen in Telde einen Ansatz, der an jede Frau angepasst ist, mit besonderem Augenmerk auf die spezifischen Bedürfnisse jeder Patientin in den Wechseljahren und nach den Wechseljahren.
Wichtigste Veränderungen der gynäkologischen Gesundheit nach der Menopause
Nach dem Ausbleiben der Menstruation durchläuft der Körper hormonelle Veränderungen, die verschiedene Aspekte der intimen und allgemeinen Gesundheit beeinflussen können. Der Rückgang von Östrogen und Progesteron wirkt sich nicht nur auf das Fortpflanzungssystem aus, sondern auch auf die Gesundheit von Knochen, Herz und Kreislauf sowie den Stoffwechsel. Diese Veränderungen sind progressiv und können, obwohl sie natürlich sind, zu Symptomen führen, die die Lebensqualität beeinträchtigen, wenn sie nicht mit einer geeigneten Behandlung angegangen werden.
Zu den häufigsten Änderungen gehören:
- Vaginale Trockenheit und Atrophie, die zu Unbehagen oder Schmerzen beim Geschlechtsverkehr führen können.
- Verlust der Elastizität des Beckengewebes, was zu einem Prolaps führen kann.
- Verminderte Knochenmasse, die das Risiko von Osteoporose und Knochenbrüchen erhöht.
- Erhöhte Wahrscheinlichkeit von wiederkehrenden Harnwegsinfektionen aufgrund von Veränderungen der Vaginalflora.
- Veränderungen des sexuellen Verlangens und der Reaktion beim Geschlechtsverkehr.
- Veränderungen der Haut und der Schleimhäute, die dünner und weniger elastisch werden.
Diese Symptome mögen häufig vorkommen, aber sie sollten nicht als normal angesehen werden. Viele Frauen leiden darunter, aber das bedeutet nicht, dass sie mit ihnen leben müssen. Ein erfahrener Gynäkologe kann eine Reihe von medizinischen Lösungen anbieten, um sie zu lindern und ernstere Probleme in der Zukunft zu verhindern. Es ist wichtig, nicht davon auszugehen, dass diese Symptome einfach zum Leben dazugehören, denn es gibt Dinge, die Sie dagegen tun können.
Gynäkologische Vorsorgeuntersuchung im Alter: Was beinhaltet sie?
Die gynäkologische Vorsorgeuntersuchung bei älteren Frauen oder Frauen in den Wechseljahren unterscheidet sich nicht wesentlich von derjenigen in früheren Stadien, sondern ist an die Risiken und Bedürfnisse des jeweiligen Alters angepasst. Das bedeutet, dass zwar weiterhin Routineuntersuchungen wie Zytologie oder Ultraschall durchgeführt werden, der Schwerpunkt jedoch auf der Früherkennung von Krankheiten liegt, die mit dem Alter einhergehen, wie z. B. gynäkologischer Krebs, Osteoporose oder wiederkehrende Harnwegsinfektionen.
In vielen Fällen wird bei der Beratung auch der Zustand des Beckenbodens beurteilt und eine Beratung über Behandlungen zur Linderung von Symptomen wie Scheidentrockenheit, Beckenschmerzen oder Harninkontinenz durchgeführt. Die Konsultation kann auch dazu genutzt werden, Zweifel über Sexualität, Hormontherapien oder Gewohnheiten, die ein gesundes Altern begünstigen, zu klären.
Umfasst im Allgemeinen:
- Befragung zur Krankengeschichte, zu den Symptomen und den jüngsten Veränderungen.
- Körperliche und gynäkologische Untersuchung zur Beurteilung des Zustandes der Gewebe und Schleimhäute.
- Transvaginaler Ultraschall zur Beurteilung von Gebärmutter, Gebärmutterschleimhaut und Eierstöcken.
- Zytologie zur Früherkennung von Läsionen des Gebärmutterhalses.
- Bewertung der Gesundheit von Vagina und Beckenboden.
- Beratung zu sexueller Gesundheit, Infektionsprävention und allgemeinem Wohlbefinden.
Darüber hinaus können ergänzende Untersuchungen wie Mammographie oder Knochendichtemessung empfohlen werden.
Behandlungen und Lösungen zur Verbesserung der Lebensqualität in den Wechseljahren
Die Gynäkologie bietet heute sichere und wirksame Möglichkeiten zur Behandlung von Wechseljahrsbeschwerden und zur Verbesserung der Gesundheit im Intimbereich, ohne dass ein chirurgischer Eingriff erforderlich ist. Bei Ginelux bieten wir einige der am häufigsten nachgefragten gynäkologischen Behandlungen an, und zwar folgende:
Vaginaler Laser für die Gesundheit und Verjüngung des Intimbereichs
Diese vaginale Laserbehandlung ist eine minimal-invasive Technik, die dazu beiträgt, die Elastizität, Hydratation und Festigkeit der Vaginalschleimhaut wiederherzustellen, Trockenheit zu reduzieren und die Lebensqualität zu verbessern. Mehr Informationen hier: Gynelase-Laser: Vaginalverjüngung ohne Operation
Vaginales plättchenreiches Plasma (PRP)
Stimuliert die Regeneration des Gewebes und verbessert die natürliche Lubrikation. Es ist besonders nützlich für Frauen mit vaginaler Trockenheit oder Beschwerden aufgrund der Menopause. Hier können Sie mehr lesen: Vaginales PRP: Behandlung bei Trockenheit und in den Wechseljahren
Umfassende Behandlung der Menopause
Sie umfasst eine ärztliche Untersuchung, Ratschläge zur Lebensführung und, falls erforderlich, eine auf den einzelnen Patienten zugeschnittene Hormontherapie. Erfahren Sie mehr über diesen Ansatz in unserem Blogartikel: Menopause: Symptome, Behandlung und professionelle Unterstützung
Empfehlungen für die gynäkologische Gesundheitsvorsorge nach der Menopause
Neben regelmäßigen Besuchen beim Gynäkologen gibt es Gewohnheiten, die Ihr tägliches Wohlbefinden verbessern können:
- Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung, die reich an Kalzium und Vitamin D ist, um die Knochen zu schützen.
- Bewegen Sie sich regelmäßig, um den Kreislauf und den Muskeltonus zu verbessern.
- Vermeiden Sie Rauchen und mäßigen Alkoholkonsum.
- Machen Sie Beckenbodenübungen, um Harninkontinenz vorzubeugen.
- Verwenden Sie bei Bedarf Gleitmittel oder Feuchtigkeitscremes für die Scheide.
- Konsultieren Sie alle neuen Symptome oder Veränderungen im Intimbereich.
Wann sollte man vor der Jahresuntersuchung hingehen?
Obwohl es ideal ist, sich jedes Jahr gynäkologisch untersuchen zu lassen, gibt es Situationen, die einen sofortigen Termin bei einem Spezialisten erfordern. Suchen Sie einen Gynäkologen auf, wenn Sie eines der folgenden Symptome feststellen:
- Vaginale Blutungen nach der Menopause.
- Anhaltende Schmerzen oder Unwohlsein im Beckenbereich.
- Harninkontinenz beeinträchtigt die Lebensqualität.
- Intensive Scheidentrockenheit oder schmerzhafter Geschlechtsverkehr.
- Auftreten von Klumpen oder Massen in den Brüsten oder Genitalien.
Die Menopause bedeutet nicht das Ende der gynäkologischen Betreuung. Die kontinuierliche Teilnahme an den Kontrolluntersuchungen bei einem Gynäkologen in Las Palmas oder Telde ist der Schlüssel zur Erhaltung der Gesundheit des Intimbereichs, zur Vorbeugung von Problemen und für eine gute Lebensqualität.
Wenn Sie eine individuelle, auf dieses Stadium abgestimmte Nachsorge durch einen Gynäkologen wünschen, vereinbaren Sie einen Termin mit unserem Spezialistenteam: Anfrage für einen gynäkologischen Termin bei Ginelux.
Häufig gestellte Fragen zur Gynäkologie und zu den Wechseljahren
Wie oft sollte ich nach der Menopause zum Gynäkologen gehen?
Mindestens eine jährliche Untersuchung wird empfohlen, auch wenn keine offensichtlichen Symptome vorliegen, da einige Krankheiten im Frühstadium keine Anzeichen zeigen. Treten jedoch Symptome wie Blutungen, Schmerzen im Beckenbereich oder Veränderungen im Intimbereich auf, ist es wichtig, früher zur Untersuchung zu gehen. Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen helfen, Komplikationen zu vermeiden und ermöglichen eine frühzeitige Behandlung.
Behandelt der Gynäkologe in Las Palmas und Telde nur Fortpflanzungsprobleme?
Nein. Gynäkologen behandeln alle Lebensphasen einer Frau, von der Pubertät bis ins hohe Alter. In den Wechseljahren und nach der Menopause konzentriert sich der Facharzt auf die Vorbeugung und Behandlung von Symptomen, die mit den hormonellen Veränderungen zusammenhängen, auf die Verbesserung der sexuellen Gesundheit und auf die Kontrolle von Krankheiten, die für diese Phase typisch sind, wie Osteoporose oder Genitalvorfall.
Welche Vorteile hat es, in der postmenopausalen Phase einen der besten Gynäkologen in Las Palmas aufzusuchen?
Ein erfahrener Spezialist bietet nicht nur eine genaue Diagnose, sondern verfügt auch über fortschrittliche Technologie, um Tests schnell und sicher durchzuführen. Darüber hinaus kann er personalisierte Behandlungen vorschlagen, die moderne Techniken wie Vaginal-Laser oder PRP mit Empfehlungen für gesunde Lebensgewohnheiten kombinieren und so einen ganzheitlichen Ansatz für die Gesundheit gewährleisten.
Kann ich Vaginaltrockenheit ohne Medikamente verbessern?
Ja, es gibt Möglichkeiten wie Vaginallaser oder PRP, die die natürliche Geweberegeneration anregen, die Kollagenproduktion fördern und die Hydratation verbessern, ohne dass Medikamente erforderlich sind. Diese Techniken bieten lang anhaltende Ergebnisse und tragen in Kombination mit vaginalen Feuchtigkeitsspendern dazu bei, den Komfort im Intimbereich täglich zu erhalten.
Warum ist die gynäkologische Vorsorge im Alter wichtig?
Denn sie ermöglicht eine frühzeitige Erkennung von Problemen wie Frauenkrebs, wiederkehrenden Infektionen oder hormonellen Störungen, noch bevor offensichtliche Symptome auftreten. Sie bietet auch die Möglichkeit, sich über Sexualität, Intimpflege und Prävention von Alterskrankheiten beraten zu lassen.