Ernährung in der Schwangerschaft: vor, während und nach der Schwangerschaft

Alimentación en el embarazo

Inhaltsübersicht

Die Ernährung in der Schwangerschaft ist ein wesentlicher Aspekt, der sich direkt auf die Gesundheit von Mutter und Kind auswirkt. Sobald die ersten Schwangerschaftssymptome wie Übelkeit, Brustspannen oder Müdigkeit auftreten, fragen sich viele Frauen, was sie an ihrer Ernährung ändern sollten und wie sie sich an die Ernährungsbedürfnisse in dieser neuen Phase anpassen können.

In Ginelux, unserem spezialisierten Zentrum für Gynäkologie und Mutterschaft in Las Palmas, begleiten wir unsere Patientinnen während des gesamten Prozesses, von der Planung bis zum Wochenbett. Eine gesunde Ernährung während der Schwangerschaft ist ein wirksames Mittel, um die richtige Entwicklung des Fötus zu fördern, häufige Beschwerden wie Blähungen bei Schwangeren zu verringern und damit verbundene Risiken wie Toxoplasmose zu minimieren.

Vor der Schwangerschaft: Vorbereitung des Körpers auf die Empfängnis

Eine gute Ernährung sollte schon vor der Schwangerschaft beginnen. In dieser Vorphase ist es ratsam, eine Schwangerschaftsberatung in Anspruch zu nehmen, um den allgemeinen Gesundheitszustand zu beurteilen und die passende Ernährung zu planen.

Wir von Ginelux empfehlen Frauen, die Mutter werden wollen, eine Ernährung, die viel enthält:

  • Folsäure, der Schlüssel zur Vorbeugung fötaler Missbildungen.
  • B-Vitamine, Eisen und Zink, die die Fruchtbarkeit verbessern und das Immunsystem stärken.
  • Gesunde Fette, wie z. B. Omega-3-Fettsäuren, die in fettem Fisch und Nüssen enthalten sind.

Dieser präventive Ansatz ist Teil unserer umfassenden Begleitung. In diesem Artikel erfahren Sie mehr darüber, wie wir dies in unserem Zentrum tun: Ginelux, Ihr privates Entbindungszentrum in Telde, Gran Canaria

Während der Schwangerschaft: besser essen, nicht doppelt so viel

Während der Schwangerschaft ist der Körper ständigen Veränderungen unterworfen. Der Kalorien- und Nährstoffbedarf variiert in den einzelnen Schwangerschaftswochen, daher ist es wichtig, die Ernährung schrittweise anzupassen.

Diätetische Richtlinien in der Schwangerschaft

  1. Essen Sie fünf bis sechs Mahlzeiten am Tag, um Ihr Energieniveau stabil zu halten.
  2. Bevorzugen Sie frische, natürliche und unverarbeitete Lebensmittel.
  3. Steigern Sie den Verzehr von Obst, Gemüse, Hülsenfrüchten, Vollkornprodukten und hochwertigem Eiweiß.
  4. Trinken Sie ausreichend Wasser, um die Verdauung zu fördern und Wassereinlagerungen zu vermeiden.

Zu vermeidende Lebensmittel in der Schwangerschaft

Es gibt bestimmte Lebensmittel, die während der Schwangerschaft verboten sind und die Sie kennen sollten, um Risiken zu vermeiden:

  • Rohes oder unzureichend gegartes Fleisch (wegen der Gefahr von Toxoplasmose).
  • Nicht pasteurisierter Käse und Rohwurst (wegen der Gefahr einer Listeriose).
  • Große Fische wie Blauflossenthunfisch oder Schwertfisch (hoher Quecksilbergehalt).
  • Rohe Eier und unpasteurisierte hausgemachte Soßen.
  • Übermäßiges Koffein und natürlich auch Alkohol.

Der Verzicht auf diese Produkte schützt nicht nur das Baby, sondern hilft auch der Mutter, sich während der Schwangerschaft besser zu fühlen und Beschwerden wie Schlaflosigkeit oder Verdauungsstörungen zu vermeiden.

Häufige Krankheiten und wie man ihnen mit Ernährung vorbeugen kann

Bestimmte Beschwerden wie Blähungen bei Schwangeren, Schlaflosigkeit oder Verstopfung können durch eine ausgewogene, an die jeweilige Phase der Schwangerschaft angepasste Ernährung gelindert werden. Leichte Mahlzeiten am Abend können zum Beispiel die Nachtruhe verbessern. Die Aufnahme von Ballaststoffen und Flüssigkeit in die tägliche Ernährung kann Verstopfungen vorbeugen, während der Verzicht auf kohlensäurehaltige Getränke und schwere Mahlzeiten hilft, Blähungen zu reduzieren.

Nach der Schwangerschaft: Erholung und Stillen

Die Ernährung ist auch nach der Geburt des Kindes noch wichtig. In der Zeit nach der Geburt, insbesondere während der Stillzeit, benötigt der Körper zusätzliche Nährstoffe, um hochwertige Milch zu produzieren und sich von den körperlichen Belastungen der Geburt zu erholen.

In dieser Phase ist es empfehlenswert:

  • Ernähren Sie sich eisen-, kalzium- und eiweißreich.
  • Vermeiden Sie restriktive Diäten, wenn Sie stillen.
  • Sorgen Sie für eine gute Flüssigkeitszufuhr, um die Milchproduktion zu fördern.

Darüber hinaus leiden viele Mütter weiterhin unter hormonellen Veränderungen, Müdigkeit oder Schlafstörungen. Eine angemessene Ernährung in der Zeit nach der Geburt kann eine große Unterstützung bei der körperlichen und seelischen Erholung sein.

Vertrauen Sie Ihrem Gynäkologen in Las Palmas

Jede Frau erlebt ihre Schwangerschaft auf eine andere Art und Weise. Deshalb bieten wir bei Ginelux, der Entbindungsklinik in Las Palmas, vom ersten Moment an eine individuelle Betreuung an. Unser medizinisches Team berät Sie in Sachen Schwangerschaftsernährung, beantwortet Ihre Fragen zu den ersten Symptomen und verbotenen Lebensmitteln und begleitet Sie Schritt für Schritt durch jede Phase. Ganz gleich, ob Sie Ihre Schwangerschaft gerade bestätigt haben oder eine spezielle Beratung suchen, wir sind für Sie da.

Haben Sie Zweifel, was Sie während Ihrer Schwangerschaft essen sollten oder wann Sie sich beraten lassen sollten? Hier können Sie unser Team direkt kontaktieren und einen Termin vereinbaren: Ginelux-Kontaktformular.

Häufig gestellte Fragen zur Ernährung in der Schwangerschaft

Was sind die verbotenen Lebensmittel in der Schwangerschaft?

Während der Schwangerschaft sollten Sie rohes Fleisch und rohen Fisch, unpasteurisierten Käse, Rohwurst, Alkohol, übermäßiges Koffein und große Fische wie Schwertfisch wegen ihres Quecksilbergehalts meiden.

Was kann ich essen, wenn ich in der Schwangerschaft Blähungen habe?

Vermeiden Sie blähende Lebensmittel wie Hülsenfrüchte, Kohl und kohlensäurehaltige Getränke. Bevorzugen Sie leichte Mahlzeiten, die reich an Ballaststoffen und Wasser sind. Kleine Mahlzeiten am Tag tragen ebenfalls zu einer besseren Verdauung bei.

Was sind die ersten ernährungsbedingten Symptome einer Schwangerschaft?

Viele Frauen leiden unter Übelkeit, Appetitveränderungen, Abneigung gegen bestimmte Gerüche oder Heißhungerattacken. Diese können bereits in den ersten Wochen der Schwangerschaft auftreten.

Wie wirkt sich Toxoplasmose auf die Schwangerschaft aus und wie kann sie verhindert werden?

Toxoplasmose kann zu Komplikationen führen, wenn sie auf den Fötus übertragen wird. Um Toxoplasmose vorzubeugen, sollten Sie den Verzehr von rohem Fleisch vermeiden, Obst und Gemüse gründlich waschen und beim Umgang mit Erde oder Katzenstreu Handschuhe tragen.

Was kann ich tun, wenn ich während der Schwangerschaft unter Schlaflosigkeit leide?

Sorgen Sie für eine entspannende Nachtruhe, vermeiden Sie schwere Mahlzeiten und reduzieren Sie den Kontakt mit Bildschirmen. Konsultieren Sie Ihren Gynäkologen in Las Palmas oder in Ihrer Stadt, wenn die Schlaflosigkeit anhält.

Wann sollte ich zu einer Schwangerschaftsberatung gehen?

Ideal ist es, wenn Sie sich sofort nach dem Verdacht auf eine Schwangerschaft oder beim Auftreten der ersten Symptome melden. Bei Ginelux wird Ihr Gynäkologe in Las Palmas Sie vom ersten Moment an mit einem individuellen Nachsorgeplan begleiten.

de_DEGerman