Die Wechseljahre sind ein natürlicher Abschnitt im Leben jeder Frau, aber das bedeutet nicht, dass man sie mit Unbehagen erleben muss. Bei Ginelux, der Frauenklinik in Las Palmas, wissen wir, dass jede Frau die Wechseljahre anders erlebt, und deshalb bieten wir eine enge, zeitgemäße und an jede Patientin angepasste medizinische Begleitung.
Viele Frauen suchen einen Gynäkologen auf, um Antworten auf Symptome wie Scheidentrockenheit, Gewichtszunahme, Stimmungsschwankungen und sogar Haarausfall in den Wechseljahren zu erhalten. In diesem Artikel beantworten wir die häufigsten Fragen zu diesem Lebensabschnitt und erkunden die verfügbaren Alternativen zur Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden in dieser wichtigen Zeit.
Was ist die Menopause und wann beginnt sie?
Die Menopause ist definiert als der Zeitpunkt, an dem die Menstruation endgültig aufhört, in der Regel im Alter zwischen 45 und 55 Jahren. Vor diesem Wechsel durchlaufen viele Frauen eine prämenopausale Phase, in der sie erste hormonelle Veränderungen erfahren, die sich auf ihren Menstruationszyklus, ihre Stimmung und ihren Körper auswirken.
In einigen Fällen tritt dieser Übergang schon früher ein: Dies ist die so genannte frühe Menopause, die schon vor dem Alter von 40 Jahren eintreten kann. Es ist wichtig, einen Facharzt aufzusuchen, wenn Sie Anzeichen einer hormonellen Veränderung in jungen Jahren bemerken, da eine frühzeitige Diagnose und Nachsorge den Unterschied ausmachen.
Häufige Symptome der Menopause: Sie sind nicht allein
Die Symptome der Wechseljahre sind vielfältig und können sowohl körperliche als auch seelische Auswirkungen haben. Zu den häufigsten gehören:
- Vaginale Trockenheit, die zu Unbehagen, Juckreiz, Reizung oder Schmerzen beim Geschlechtsverkehr führt.
- Gewichtszunahme, insbesondere im Bauchbereich, aufgrund von Stoffwechselveränderungen.
- Haarausfall oder dünner werdendes Haar.
- Hitzewallungen, nächtliche Schweißausbrüche, Müdigkeit, Schlaflosigkeit, Stimmungsschwankungen und Angstzustände.
Bei Ginelux ist einer der häufigsten Gründe für eine Beratung in dieser Phase die Scheidentrockenheit. Viele Frauen trauen sich nicht, über dieses Symptom zu sprechen, aber es ist sehr häufig und es gibt eine Lösung.
Trockenheit in der Scheide: wirksame und individuelle Behandlung
Vaginale Trockenheit in den Wechseljahren wird durch einen Rückgang des Östrogens verursacht, der die Hydratation und Elastizität des Intimgewebes beeinträchtigt. In unserer Frauenklinik in Las Palmas bieten wir Ihnen einen umfassenden Ansatz zur Wiederherstellung Ihres Wohlbefindens.
Wir bieten Behandlungen für vaginale Trockenheit an, die von der Verwendung spezieller Feuchtigkeitscremes für die Vulva in den Wechseljahren bis hin zu fortschrittlicheren Therapien wie dem gynäkologischen Laser CO₂ (Gynelase®) reichen, der die Regeneration des Gewebes anregt und die natürliche Lubrikation nachhaltig und ohne Hormone verbessert.
Darüber hinaus bieten wir eine Anleitung zur täglichen vaginalen Hydratation und sichere Produkte, die speziell für diese Phase entwickelt wurden, um Beschwerden zu vermeiden und die Qualität Ihrer Beziehungen zu verbessern.
Menopause und Gewichtszunahme: Ist das unvermeidlich?
In den Wechseljahren besteht häufig die Sorge, dass Frauen in dieser Lebensphase aufgrund der hormonellen Veränderungen, die den Stoffwechsel beeinflussen, an Gewicht zunehmen. Es gibt jedoch Hoffnung, denn mit einem spezialisierten Team von Gynäkologen und Ernährungsberatern können Sie wirksame Strategien finden, um ein gesundes Gewicht zu halten, ohne auf extreme Diäten zurückgreifen zu müssen.
Individuell angepasste Bewegung und eine ausgewogene Ernährung sowie regelmäßige ärztliche Untersuchungen sind wichtig, um andere Probleme wie Insulinresistenz oder Muskelabbau zu vermeiden.
Wenn Sie in den Wechseljahren Beschwerden im Intimbereich wie Reizungen, Juckreiz oder Hautveränderungen an den Schamlippen verspüren, ist es wichtig, Erkrankungen wie den Lichen vulvaris sclerosus zu kennen und auszuschließen, eine Erkrankung, die die Lebensqualität beeinträchtigen kann. In unserem Blog schreibt Dr. Ramón Santana, Facharzt für Gynäkologie, erklärt ausführlich über Lichen sclerosus vulgaris, was es mit dieser Krankheit auf sich hat, welche Symptome auftreten und welche Behandlungsmöglichkeiten es für eine angemessene und wirksame Behandlung gibt.
Warum Ginelux wählen?
Wenn Sie auf der Suche nach den besten Gynäkologen in Las Palmas sind, bieten wir Ihnen bei Ginelux ein Team, das auf fortgeschrittene Gynäkologie, hormonelle Gesundheit und Menopause spezialisiert ist. Unser Ansatz ist eng, individuell und basiert auf aktuellen medizinischen Erkenntnissen. Wir behandeln Patientinnen sowohl in Las Palmas als auch in Telde, stets vertraulich und einfühlsam.
Wir sind der festen Überzeugung, dass die Wechseljahre nicht das Ende von allem sind, sondern der Beginn einer neuen Phase. Mit der richtigen Behandlung können Sie Ihr intimes Wohlbefinden, Ihre Energie und Ihr emotionales Gleichgewicht wiedererlangen.
Behandlung der Menopause: mehr als Hormone
Für die Behandlung der Wechseljahre gibt es verschiedene Alternativen, die nicht unbedingt mit einer Hormontherapie einhergehen müssen. Bei Ginelux beurteilen wir jede Situation individuell und berücksichtigen dabei die Krankengeschichte, die Symptome und die Präferenzen der einzelnen Patientinnen.
Wir arbeiten mit:
- Nicht-hormonelle Therapien zur Linderung von Trockenheit und Hitzewallungen
- Regenerative Therapien wie PRP und Vaginal-Laser
- Ergänzungsmittel und Vitamine für Haare, Haut und Schleimhäute
- Ernährungsberatung und emotionale Beratung
Ihr Wohlbefinden beginnt mit einer Beratung
Haben Sie prämenopausale Symptome oder Beschwerden im Intimbereich und möchten Sie mehr darüber erfahren? Beratung anfordern mit einem unserer Gynäkologen in Las Palmas und kommen Sie in unsere Praxis, um eine professionelle und enge Behandlung zu erhalten. Wir hören Ihnen aufmerksam zu und arbeiten mit Ihnen zusammen, um einen individuellen Plan für Ihr Wohlbefinden zu erstellen.
Der Übergang in die Wechseljahre kann zu einer positiven Erfahrung werden, wenn Sie die Unterstützung erhalten, die Sie brauchen, um ihn zufriedenstellend zu bewältigen. Wir von Ginelux setzen uns dafür ein, Sie zu begleiten, damit Sie sich in jeder Phase Ihres Lebens wohlfühlen.
Häufig gestellte Fragen und Antworten zur Menopause
Wann sollte ich einen Gynäkologen wegen Wechseljahresbeschwerden aufsuchen?
Es ist ratsam, einen Gynäkologen aufzusuchen, wenn Sie Veränderungen in Ihrem Menstruationszyklus bemerken, z. B. Unregelmäßigkeiten oder lästige Symptome wie Hitzewallungen, Scheidentrockenheit oder Stimmungsschwankungen, die Ihre Lebensqualität beeinträchtigen. Eine frühzeitige Konsultation ermöglicht eine genaue Diagnose und einen individuellen Behandlungsplan.
Ist Scheidentrockenheit in den Wechseljahren normal?
Ja, Scheidentrockenheit ist ein sehr häufiges Symptom, das auf einen Rückgang des Östrogenspiegels zurückzuführen ist, der die Hydratation und Elastizität der Vaginalschleimhaut beeinträchtigt. Obwohl es lästig ist, gibt es wirksame Behandlungen, von Feuchtigkeitscremes für die Vulva bis hin zu Therapien wie gynäkologischen Lasern, die die Lubrikation und den Komfort deutlich verbessern.
Kann ich eine Gewichtszunahme in den Wechseljahren vermeiden?
Obwohl die hormonellen Veränderungen eine Gewichtszunahme, insbesondere im Bauchbereich, begünstigen können, kann eine gesunde Lebensweise mit regelmäßiger Bewegung und ausgewogener Ernährung dazu beitragen, diese zu kontrollieren. Bei Ginelux bieten wir Ernährungsberatung und Nachsorge an, um Sie in dieser Phase zu unterstützen.
Verursacht die Menopause Haarausfall?
Ja, viele Frauen leiden in den Wechseljahren aufgrund der hormonellen Umstellung unter Haarausfall oder dünner werdendem Haar. Es gibt Nahrungsergänzungsmittel und Behandlungen, die die Gesundheit der Haare verbessern können, immer unter ärztlicher Aufsicht, um die Ursache und den besten Ansatz zu ermitteln.
Welche anderen Behandlungsmöglichkeiten als die Hormonbehandlung gibt es bei den Wechseljahren?
Neben der Hormontherapie bieten wir Alternativen wie regenerative Behandlungen (PRP, Vaginallaser), spezielle Feuchtigkeitscremes für die Vulva und Nahrungsergänzungsmittel. Jeder Plan ist auf die Bedürfnisse und Vorlieben der Patientin zugeschnitten, um die Symptome zu verbessern, ohne auf Hormone zurückzugreifen, falls gewünscht.